Willkommen in der Pneumologischen Gemeinschaftspraxis

Lungenärztliche Schwerpunktpraxis mit Schlafmedizin und Allergiediagnostik

Ihrer Praxis für lungenärztliche, schlafmedizinische und allergologische Beschwerden in Stuttgart. Lungenarzt Stuttgart

Ihre lungenärztliche Gemeinschaftspraxis

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Pneumologie, Schlafmedizin, und Allergiediagnostik in Stuttgart-Vaihingen.

Aus der bisherigen Pneumologischen Praxis im Zentrum (Dr. Eulenbruch, Dr. Rupp, Dr. Wangler, Dr. Weigel, Dr. Hartleif und Dr. Hochstetter) mit zwei Standorten in Stuttgart-Mitte und Stuttgart-Vaihingen sind zum 1. April 2025 zwei eigenständige Praxen entstanden.

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit sind Dr. Eulenbruch und Dr. Weigel in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Am Standort Stuttgart-Vaihingen freuen wir uns, Sie in der Pneumologischen Gemeinschaftspraxis Dres. Hartleif und Wangler begrüßen zu dürfen.

Unsere Schwerpunkte

  • Pneumologie: Umfassende Diagnostik und Behandlung von Asthma, COPD und allen weiteren Atemwegserkrankungen
  • Schlafmedizin: Abklärung und Therapie von Schlafapnoe und anderen schlafbezogenen Atemstörungen
  • Allergiediagnostik: Erkennung und Behandlung allergischer Atemwegserkrankungen wie allergisches Asthma

Ihr Ärzteteam

Dr. Christoph Wangler, Pneumologe

Dr. Christoph Wangler

Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin

Dr. Kathrin Hartleif

Dr. Kathrin Hartleif

Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin

Unterstützend steht uns für Sie ein erfahrenes und engagiertes Team zur Seite

Wir bieten Ihnen ein breites und modernes Spektrum zur Abklärung von Lungen- und Atemwegserkrankungen, allergischen Erkrankungen sowie der Schlafmedizin an.

Leistungsspektrum

Bodyplethysmographie

Eine Bodyplethysmographie ist ein Verfahren zur Messung der Lungenfunktionen. Diese Methode hilft uns verschiedene Atemwegserkrankungen zu diagnostizieren indem wir Daten über das Lungenvolumen und den Luftstrom sammeln. (mehr erfahren)

Schlafmedizinische Untersuchung

Schlafmedizin ist ein Fachgebiet, das sich mit den verschiedenen Aspekten des Schlafs und seinen Störungen beschäftigt. Ein wichtiger Schwerpunkt sind Schlafatmungsstörungen, die auftreten können, wenn die Atmung während des Schlafs beeinträchtigt ist. (mehr erfahren)

Allergologische Diagnostik

Die Allergologie beschäftigt sich mit der Entstehung, Ausprägung, Verlauf und Behandlung von Allergien. Die Pricktestung ist ein allergologischer Test, der dazu dient, Allergien zu diagnostizieren. (mehr erfahren)

Röntgendiagnostik

Unsere Praxis verfügt über eine eigene moderne, digitale Röntgenanlage mit Film-Folien-System, so dass wir ohne Umwege und zusätzliche Wartezeiten eine Röntgendiagnostik durchführen können. (mehr erfahren)

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin bei uns.

Wenn Sie uns zum ersten Mal besuchen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  1. Ihre Versichertenkarte
  2. eine Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt/ärztin.
  3. Zudem wäre es hilfreich, Ihren aktuellen Medikationsplan mitzubringen.
  4. Sollten Sie bereits ein Inhalationssystem verwenden, bringen Sie dieses bitte ebenfalls mit.
  5. Auch Vorbefunde von anderen Fachärzten, wie etwa von der Radiologie, der HNO oder der Kardiologie, sowie Entlassungsberichte aus einem Krankenhaus sind sehr nützlich, falls Sie zuvor stationär behandelt wurden.

Je besser wir über Sie informiert sind, desto besser und angepasster kann die Untersuchung und Behandlung erfolgen.

116117

Eilige Termine für Kassenpatienten:innen

Eilige Termine erhalten Sie am besten über Ihren Hausarzt (sogenannter „Hausarztvermittlungsfall“) oder mit einem speziellen Überweisungsschein (mit Buchungscode) von Ihrem Haus- oder Facharzt zur Buchung über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (TSS). Dort werden verfügbare Termine eingestellt.

Für nicht eilige Termine als Neupatient können Sie unsere Online-Terminbuchung nutzen. Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben vom Bundesgesundheitsministerium stehen für solche Termine jedoch nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung, was zu längeren Wartezeiten führen kann. Daher empfehlen wir, für eilige Termine die genannten Optionen (Hausarztvermittlung oder TSS-Termin) zu nutzen!